Die neuen Räumlichkeiten des Generationentreffs
in einer ehemaligen Gaststätte an der Königstraße 6 in Vreden sind
neuer Treffpunkt für Menschen aus Vreden und Umgebung, auch beim
Hamalandtag 2025:
So wie kürzlich bei der Aktion „Vreden ist bunt“
kamen im Laufe des Nachmittags zahlreiche Interessierte, um sich über
die Arbeit des Roten Kreuzes im Kreis Borken beraten zu lassen.
Mitarbeiterinnen stellten die vielfältigen Aufgaben vor, die in Vreden und
im gesamten Kreis Borken von Bürgerinnen und Bürgern genutzt
werden können. Auch die Popkornmaschine kam zum Einsatz, und nach
dem Drehen des Glückrads gab es viele kleine Aufmerksamkeiten.
Wer wollte, konnte in einem Gästebuch Fingerabdrücke oder kleine
Botschaften an den Generationentreff hinterlassen, berichtet das Rote
Kreuz im Kreis Borken. Und bei einer Tasse Kaffee und Gebäck nutzten
zahlreiche Vredenerinnen und Vredener die Möglichkeit zu verweilen
und gleichzeitig mehr über die Aktivitäten und Angebote des Roten
Kreuzes im Kreis Borken zu erfahren – wie zum Beispiel zur ambulanten
Pflege, zum Generationentreff, zur Wohnberatung oder zur
Nachbarschaftshilfe.
Die Ambulante Pflege ist in Vreden auch im Haus Kreszentia vertreten,
in dem Menschen mit Demenz in einer Wohngemeinschaft leben und
vom Roten Kreuz rund um die Uhr betreut werden. Im Generationentreff
berät das Rote Kreuz darüber hinaus jede Woche zu festen Zeiten. Infos
gab es auch zum Hausnotruf: praktische „Hilfe auf Knopfdruck“.
Wohnberatung für Jung und Alt wird vom Kreis Borken unterstützt.
Birgit Lorenzen berät kostenlos über neue Wohnformen, nicht nur für
ältere Menschen. „Wohnqualität in allen Phasen des Lebens“ heißt das Motto.
Die Rotkreuz-Mitarbeiterin ist ebenfalls im Generationentreff vertreten.
Das Generationenbüro Vreden, das von der Stadt Vreden unterstützt wird,
arbeitet seit Langem erfolgreich in Vreden. Projektträger ist das Rote Kreuz. Edith
Gewers kümmert sich um Seniorenarbeit.