Die ehrenamtliche Computergruppe stellte sich und ihre Arbeit vor
Computer, Smartphones, Tablets, soziale Medien oder auch Smart Home
Einrichtungen: Die ehrenamtliche Computergruppe vom Twickler Treff unterstützt
Ratsuchende bei Fragen im Umgang mit den technischen Geräten.

Kürzlich haben sie Sarah Vortkamp aus der Pressestelle Stadt Vreden und Laura Warlier,
Seniorenbeauftrage Stadt Vreden, zu einem gemeinsamen Austausch in die
Räumlichkeiten des Twickler Treffs eingeladen.

Die Computergruppe hilft den Vredenerinnen und Vredener bei Fragen zur Nutzung
von Computern, Smartphones oder soziale Medien. Dabei tauschen sie sich auf
Augenhöhe mit den Menschen über die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die
Risiken der Digitalisierung aus. Das Motto der Gruppe lautet „Schnell ist keine Hilfe“.
Sie nehmen sich die Zeit, um die Fragen der Ratsuchenden in aller Ruhe zu
beantworten.

Dazu findet jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine offene
Sprechstunde in den Räumlichkeiten des Twickler Treffs statt (Twickler Str. 6, Tel.
02564 8864-818, generationenbuero.vreden@drkborken.de). Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich, aber für eine bessere Planung der Veranstaltung wünschenswert.

In dem kürzlichen Treffen berichtete Edith Gewers (Quartiersmanagerin Vreden)
zunächst über die Anfänge und die Gründung der ehrenamtlichen Computergruppe.
Anschließend wurde die von der ehrenamtlichen Computergruppe geführte
Homepage (https://senioren-vreden.de) vorgestellt. Die Homepage gibt Informationen
über interessante Veranstaltungen und Berichte sowie aktuelle Projekte. In dem
gemeinsamen Austausch wurden konstruktive Ideen für die Homepage
zusammengestellt sowie Ideen für künftige Themen und Projekte gesammelt.